Hoffmann’scher Dauerkuchen

Heute auf der Klappstulle: ein Rezept mit Tradition! Der Hoffmann’sche Dauerkuchen ist ein altes Familienrezept einer Klappstullenfreundin und wird bei jeder Gelegenheit gerne serviert. Sie war so nett und hat uns das nicht so geheime Rezept im Austausch gegen einen Znacht mit Neujahrsgans auf einen Zettel gekritzelt. Weil dieser Marmorgugelhopf so gut und so simpel ist, hat er es mehr als verdient, hier präsentiert zu werden. Jedes einzelne der darin enthaltenen 250 Gramm Butter ist ein gutes Argument dafür, den Hoffmann’schen Dauerkuchen nachzubacken. Am besten sofort.

IMG_20150801_134710

3 Eier
250g Zucker
250g Butter (zimmerwarm)
250g Mehl
½ Päckchen Backpulver
1 Päckchen Vanillezucker
Kakaopulver
etwas Milch

Die Eier und den Zucker gut verrühren bis die Masse hell und schaumig ist, dann die Butter zerkleinern und dazugeben und noch einmal gut durchmixen. Mehl, Backpulver und Vanillezucker ebenfalls unterrühren. Nun werden ⅔ des Teiges in eine gut gefettete und mit Paniermehl ausgestreute Gugelhopfform gefüllt. Zum Rest des Teiges kommt nun das Kakaopulver und ein Schluck Milch. Ob der Teig schokoladig genug ist, findet man nur durch Probieren heraus. Der Schokoladenteig wird nun auch in die Form gefüllt und glatt gestrichen. Taucht man eine Gabel in den Teig und dreht sie, entstehen schöne Marmormuster.
Der Kuchen muss nun für 40-50 Minuten in die Mitte des auf 180°C vorgeheizten Ofens. Ich habe meinen, nachdem er abgekühlt war, mit Schokoglasur und Zuckersternen dekoriert; er ist aber auch ohne Schnickschnack huere fein.

Än Guete!

Hinterlasse eine Antwort

Pflichtfelder sind mit * markiert.